top of page

IRAN - Wiege der Muttergöttin

Aktualisiert: 16. Aug. 2023


Über eine Zeit, als Frauen als Göttinnen und Frauen verehrt wurden


Die Paläontologie bestätigt, dass die Muttergöttin die erste Gottheit war, die im alten Iran verehrt wurde.


Die persische Bildhauerkeramik beginnt fast mit den ersten Schritten der Zivilisation im Iran. Die weibliche Fruchtbarkeitsgöttin aus Ton namens Venus von Sarab, die in Kermanshah im Westen des Iran gefunden und auf 7000 v. Chr. datiert wurde, gilt als eine der ältesten Keramikskulpturen, die in der iranischen Hochebene gefunden wurden.


Muttergöttin

Die Wahrnehmung der Erde als weibliches Wesen ist eine der auffälligsten Übereinstimmungen im globalen und historischen spirituellen Glauben.


Das Potenzial des weiblichen Körpers, neues Leben hervorzubringen, hat zu einer spirituellen Verbindung zwischen weiblichem Handeln und den generativen Kräften der Schöpfung geführt.


Die Menschen im südlichen, südöstlichen, nördlichen, nordwestlichen und zentralen Iran verehrten Mutterfiguren. Frauen als Mütter genossen in diesen Regionen ein sehr hohes Ansehen. Die Einwohner hatten eine ausgeprägte weibliche Kultur, in der Mütter eine zentrale Rolle spielten.



Aber schauen wir uns den Iran der Jungsteinzeit an.

Zunächst einmal war die iranische Hochebene eine riesige geografische Region mit verschiedenen ethnischen und kulturellen Traditionen, die sich parallel zueinander in diesem riesigen Gebiet entwickelten und sogar bis nach Anatolien reichte. Der Iran ist Heimat einer der ältestengroßen Zivilisationen der Welt.


Ein wichtiger Teil der iranischen Geschichte ist die neolithische Revolution. Vor 10.000 Jahren begann die Entwicklung der Landwirtschaft, Viehzucht und des städtischen Lebens auf dem iranischen Plateau und war ein wichtiger Wendepunkt in der Geschichte der Menschheit.



Fruchtbarer Halbmond

Der Fruchtbare Halbmond, in dem die meisten der ersten großen Feldfrüchte der Menschheit angebaut wurden, befand sich um Elam, eine antike Zivilisation im äußersten Westen und Südwesten des heutigen Iran. In Dörfern wie Susa wurden viele weibliche Figuren zu Ehren der Erde gefunden.


Auch vom benachbarten Gebiet Mesopotamien (heute: Irak und Syrien) gehen Forscher von einer prosperierenden vor-dynastischen Zeit aus:




»Soweit wir dies aus frühen Quellen und Kunstzeugnissen rekonstruieren können, war das Leben der neolithischen Hochkulturen ganz auf die Erhaltung und Verfeinerung des Lebens konzentriert… Alt-Orientalisten sind sich darin einig, dass die jeweils ältesten Epochen eine erste Hochblüte der Kunst hinterlassen haben, die von den späteren Phasen kaum noch übertroffen wurde. Sie zeichnet sich durch natürliche Würde und Schlichtheit ebenso aus, wie durch eine heitere Lebensstimmung und humorvolle Züge, während die späteren Kunstdenkmäler vom Streben nach Machtdemonstration und monumentaler Prachtentfaltung gezeichnet sind und ihre Motive immer düsterer und kriegerischer wurden.«.“ Carola Meier-Seethaler



Anāhitā

Eine Göttin war im vorislamischen Iran besonders wichtig: Anāhitā. Ausgehend von ihren Wurzeln als alte indoeuropäische Wassergottheit war ihr Status während dreier aufeinanderfolgender iranischer Reiche von keiner anderen iranischen Göttin übertroffen worden.


Nach der Schöpfungstradition stellt jede Wasserquelle Anāhitā dar. Somit ist jeder Fluss, jede Quelle oder jeder Brunnen heilig, da er potenziell das Konzept der "gesamten Schöpfung des Wassers" repräsentiert. Da Wasser für die Landwirtschaft wichtig ist, können wir davon ausgehen, dass Anāhitā deshalb besondere Bedeutung beigemessen wurde.


Veränderung

Aber genau wie im Alten Europa, wurden diese matriarchalen Kulturen des Nahen Ostens durch die patriarchal organisierten Indoeuropäer erobert.


Um 3000 v. Chr. drangen sie in die iranische Hochebene und nach Mesopotamien ein und brachten ihre tripartite Gesellschaftsstruktur (bestehend aus Königen/Priestern, Kriegern und Produzenten) und ihren Glauben an männliche Himmelsgötter mit. Die Göttin und die Verehrung der Erde hatten keinen Platz mehr.


Die Zivilisation wandelte sich radikal, es kam zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen den Staaten und das Leben der Frauen begann sich zu verändern. Bis etwa 2000 v. Chr. waren die Frauen noch an heiligen Aktivitäten beteiligt und besaßen Eigentum.


Samuel Noah Kramer, ein assyrischer Schriftgelehrter, ist der Ansicht, dass die Priester und Schriftgelehrten von Sumer Mythen selektiv und absichtlich so aufzeichneten, dass sie den politischen Zielen der Verdrängung der Frauen dienten.


"Um 3000 v. Chr. wird die Muttergöttin in den Aufzeichnungen des Nahen Ostens durch einen männlichen Gott ersetzt. Die Göttinnen sind zu Ehefrauen und Töchtern geworden. Die Muttergöttin Nammu, die früher als Schöpferin des Universums und Mutter der Götter gepriesen wurde, wird in den Listen gänzlich ausgelassen."

Jeanne Achterberg

Comments


bottom of page