
In den letzten drei Jahren habe ich an einem umfangreichen Projekt gearbeitet: einer sechsteiligen Dokumentarfilmserie namens "FROM THE GODDESS" über das Konzept der Großen Göttin/ Urmutter. Hierfür reiste ich in 10 verschiedene Länder und traf 37 ExpertInnen – darunter WissenschaftlerInnen, Archäologinnen, Autorinnen, Künstlerinnen und Priesterinnen. Durch ihre Erkenntnisse wollte ich herausfinden, wie matriarchale Gesellschaften, die die Göttin verehrten, über Jahrtausende hinweg in friedlichem Miteinander existierten, bis vor 6000 Jahren das Patriarchat mit dem monotheistischen Gott aufkam und Dominanz, Konflikte sowie Zerstörung unserer wunderschönen Mutter Erde mit sich brachte. Meine Reise hatte zum Ziel herauszufinden, ob Frieden möglich ist – und es stellte sich heraus: Frieden ist ein angeborener Teil unserer Natur.

LAURA HIRCH
TRAILER ENGLISH
TRAILER DEUTSCH
LERNE
MEHR
ÜBER
DIE
GROßE
GÖTTIN
HIER
STREAM ON-DEMAND ab dem 23. Oktober 2023 verfügbar.
Alle 13* Tage geht eine Folge online.
23.Okt: Ancient Mother - eine Einführung über die Große Göttin
04.Nov: Unearthing Herstory - Leben und Werk der Archaeologin Dr. Marija Gimbutas
16.Nov: The Foremothers - starting the Goddess Movement
28.Nov: Zeitgenössische Göttin-Verehrung
10.Dez: Die Göttin in der Kunst
22.Dez: Finding Roots - auf den Spuren der heimischen spirituellen Wurzeln
* 13 ist eine bedeutsame Nummer der Göttin

EPISODEN
jede Folge zwischen 60-90 min, Englisch und Deutsch, untertitelt


Diese Folge ist eine Einführung in das Konzept der Großen Göttin, weibliche Figurenfunde, die friedlichen matriarchalen Gesellschaften und die Entstehung des Patriarchats.
Diese Folge ist ein Porträt über Dr. Marija Gimbutas, die einflussreiche Archäologin, die als erste die Göttin anhand von Hunderten von Figurinenfunden definierte und die Geschichte mitgestaltete.
In dieser Folge geht es um die Vorläuferinnen der Frauen-Spiritualitätsbewegung in USA. Wer waren sie und wie waren die Anfänge dieser sozialen Bewegung.

In dieser Folge werden verschiedene Formen zeitgenössischer Göttinnen-Verehrung vorgestellt: Tempel, Konferenzen, Studienprogramme, die Berufung zur Priesterin bis hin zum aktiven Schutz von Mutter Erde.

Die Göttin war und ist ein kraftvolles Mittel, um politische Themen auszudrücken. Gleichzeitig bringen Künstlerinnen eine wichtige Perspektive in die Betrachtung weiblicher Geschichte.

Für viele Frauen wird es immer wichtiger, über ihre eigenen Wurzeln zu lernen. Diese Folge befasst sich mit dem Verlust der europäischen spirituellen Wurzeln und schaut auf Göttinnenfunde im deutschsprachigen Raum.
NEWSLETTER
Treten Sie unserer E-Mail-Liste bei und bleiben Sie über das Projekt auf dem Laufenden.
